Leider müssen wir die Kinderweihnachtsfeier 2020 der Stollberger
Kinderhilfe absagen. Dafür steht der Termin für das Jahr 2021 schon
fest.
Wichtig! Neue
Bankverbindung der Stollberger Kinderhilfe
Kinder- und Sommerfest 2018 …..auch dieses Jahr wieder viel los am
01.06.2018, am „das dürer“! zum
Flyer
Für jedes Kind war ausreichend dabei….. Weihnachtsfeier 2018
mehr dazu hier
Sommerfest 2017
…..schon zum 2. Mal findet das Sommerfest am „das dürer“ statt.
Wir, die Stollberger Kinderhilfe e.V., die im
Haus vertretenen Vereine und andere Vereine und Privatpersonen
führen am 09.Juni 2017, ab 15.00 Uhr ein Fest für Bürger und
Kinder durch. Dabei koordinieren wir die Zusammenarbeit aller
Beteiligten.
Dieses Jahr wird gleichzeitig das Kinderfest mit durchgeführt.
Bis jetzt sind die Oldtimerfahrten, eine Schauglasbläserei,
„wilde Tiere“, das Burattino, Vorführungen von Kampfkunst,
Faschingstänzen, Showtanz, Blitzschach, Bastelstraßen, die
Hüpfburg, Riesenseifenblasen, Kinderschminken, Tanz in den
Abend und was sich bis dahin noch ergibt die Programmpunkte des
Tages.
Der „Neue“ ist da!
weiterlesen…
Schriftstellerin Iris Schürer aus Niederwürschnitz stellt eine
Kindergeschichte für das „Buchprojekt“ zur Verfügung.
Die Autorinnen Iris und Ulrike Schürer sowie die Illustratorin
Liane Fuchs haben der Stollberger Kinderhilfe die Rechte auf
Veröffentlichung von 2 Geschichten für Kinder kostenlos erteilt.
Aelse, eine Hündin und ein Eichhörnchen sind jeweils die Helden.
Die Geschichten werden 2016 einmalig in einer festgelegten
Auflagenhöhe vom Verein herausgegeben. Gegebenenfalls erzielte
Spenden werden vollständig für gemeinnützige Vorhaben eingesetzt.
Die Broschüren werden in der Druckerei Stark in Stollberg
hergestellt. Für die Herstellung konnten weitere Spender geworben
werden. Dies sind: siehe Aktuelles
Der Verein Stollberger Kinderhilfe e.V. dankt allen
Beteiligten an der Entstehung dieser schönen, nicht im Handel
erhältlichen Broschüren, für ihr Engagement sehr herzlich.
Weiterhin bedanken wir uns bei der Druckerei Stark für ihre
großzügige Unterstützung.
Sie alle ermöglichten den Druck dieser Geschichten zum Vor-
oder auch selber lesen für unsere Kinder.
Wer die 2 Geschichten erhalten möchte, der kann sich unter
kinderhilfe@bi-erzgebirge.de melden.
Sommerfest 2016 im Dürer und wir sind dabei!
Die Stollberger Kinderhilfe koordiniert die verschiedenen Angebote
beim diesjährigen Sommerfest am 10.06.2016 im „das Dürer“. Dabei
wird bei schönem Wetter vieles im Freien für die Kinder und
Familien stattfinden. Schaut auf den
Flyer! Tolle Angebote! Für Jeden was dabei….
ملخص لمحتويات
حزب الصيف ..
المزيد
"Sanktionen sind menschenunwürdig und sinnlos!“-
Hier wird dir geholfen!
weiterlesen:
Bücherspende Selbst.Los!-Kulturstiftung 2015
weiterlesen…
Jahresbericht 2016-Selbst.Los! Stiftung
weiterlesen
[pdf-Datei ca.
536kb]
Am 01.12.2016, 15.00 Uhr, findet wieder die
Kinderweihnachtsfeier der Stollberger Kinderhilfe statt. Eingeladen
sind alle Kinder bedürftiger Eltern. Bitte beachten: Anmeldung
erforderlich! Bis Ende November möchten wir wissen:
Kind/Name/Alter/Geschlecht/Kontaktdaten zu den Eltern. Entweder auf
einem Zettel im „Das Dürer“ abgeben oder per Mail an:
info@bi-erzgebirge.de.
Am Montag, 07.10.2013, ist der Anhänger mit Hüpfburg und
Spielgeräten angeliefert worden. Bis zur Einweihung muss noch die
Anmeldung erledigt werden und ein geeignetes Zugfahrzeug gefunden
werden. Wer uns dabei helfen kann melde sich bitte unter Telefon 01
71 30 49 78 5. Näheres umgehend!
Seit dem 11.07.2011 gibt es den Stollberger Tafel
e.V., gegründet von der Tafelleitung des ehemaligen
Projektes Stollberger Tafel. Die Bürgerinitiative hat alles dem
neuen Verein übergeben und wird auf der Seite der Stollberger
Kinderhilfe über die Gründung und Anfänge der Tafel auch
weiterhin informieren.
Die Stollberger Tafel war ein Projekt der Bürgerinitiative für
Arbeit gegen soziale Ungerechtigkeit
e.V.
und wurde gegründet um die Not der Bürger etwas zu lindern.
So konnte die Stollberger Tafel am 5.10.2005 mit ihrer ersten
Ausgabe offiziell starten.
Die Stollberger Tafel sammelt mit ihren überwiegend
ehrenamtlichen Mitarbeitern nach den Gesetzen der Marktlogik
überschüssige Lebensmittel. Diese werden gegen einen geringen
Unkostenbeitrag an Personen, die Leistungen nach dem
SGB
II oder XII beziehen,
weitergegeben.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz Jeder gibt was er kann! - das heißt, die
einen geben ihre Waren, andere ihr Geld und Ehrenamtliche ihre Zeit und
ihre Erfahrungen. Gründungsgedanke war und ist, Menschen, die über ein
sehr geringes Einkommen verfügen, zu unterstützen.
Die Tafel steht für Solidarität und Verantwortung in unserer Stadt.
Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutsche Tafel und arbeiten nach
deren Regeln.
Unter den Motto Essen, wo es hingehört bemühen sich die
ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stollberger Tafel um eine gerechte
Verteilung der gesammelten Lebensmittel an bedürftige vor Ort.
Derzeit betreiben wir 3 Ausgabestellen im Erzgebirgskreis (ehemaligen
Landkreis Stollberg).
Achtung, ab 01.09.2013 werden die Preise wieder
bei der Stollberger Tafel angehoben. Mehr dazu: lesen Sie
hier![pdf-Datei
ca. 300kb]
Kommentar auch im Gästebuch bitte
weiterlesen!
Begehrt war das Anmalen der Gesichter von Tara
Wer lieb war der brauchte auch keine
Scheu vor dem Weihnachtsmann zu haben
Auch die Jungs hatten einen Spruch für
den guten Alten
Ab dem 01.07.2012 gibt es keine Lebensmittelausgabe mehr im
Sozialgebäude des Bauhofes Stollberg (Bild links) und in Oelsnitz
Untere Hauptstr. 88 (Bild rechts). Die Ausgabe erfolgt an den im
Kalender benannten Tagen mittwochs und freitags im ehem.
Landwarenhaus Neuwürschnitz (ehem. Schlecker), bis auf Widerruf zu
den gewohnten Zeiten.
Diese Seite erhielt der King Award 50.000Sterne!