Die Tafelleitung des Projektes Stollberger Tafel hat sich von der Bürgerinitiative abgespalten und einen eigenen Verein gegründet. Alle Einrichtungen, Gegenstände, Fahrzeuge und auch die Spenden wurden übergeben.
Das Projekt Stollberger Kinderhilfe ist dadurch auf Ihre Hilfe angewiesen. Mehr dazu unter Projekte.
Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeitern des Projektes Stollberger Kinderhilfe unter der Rufnummer 0171 304 97 85 in Verbindung.
Weihnachtsfeier 2024
Kinderweihnachtstfeier 2023
Liebe Eltern, auch dieses Jahr werden wir wieder eine Weihnachtsfeier für wirtschaftlich schwache Eltern durchführen.Kinderweihnachtsfeier ohne Feier 2021
Vorbereitung zeigt sich nicht immer in
Bildern. Vorher haben wir im Vorstand schon besprochen was wir machen
wollen, was wir organisieren müssen, wer was macht und ganz wichtig,
welche Partner wir gewinnen können. Dieses Jahr sollte alles wieder
"normal" werden. Die Bereitschaft zum Spenden war riesengroß.
Einzelpersonen, Märkte, Bäcker, Fleischer und andere Geschäfte waren
sofort dabei. Auch über den Landeshaushalt des Freistaates Sachsen bzw.
das Landratsamt konnten wir Zuschüsse organisieren. Und dann konnten wir
die Räumlichkeiten kurzfristig nicht nutzen. Was nun? Keine Feier? Noch
ein Jahr warten und einlagern? Nein! Dann lieber eine Ausgabe ohne
Feier. Danke an die Eltern die schnell zugestimmt hatten. Geschenke
packen, "Fresspakete" füllen, Spielsachen sortieren, Geschenke aufbauen
und auf gutes Wetter und den Weihnachtsmann warten. Ein Lob das ihr Alle
so pünktlich zum Abholen da wart. Und wie man sieht freuten sich die
Kinder auch auf ein gemeinsames Foto. Bei den fleißigen Helfern war auch
das Aufräumen sehr schnell erledigt. Danke nochmals an Alle Helfer....
Kinderweihnachtsfeier 2019
So schnell vergeht ein Jahr und schon wieder haben sich ca. 50 Kinder auf die schönen Stunden bei der alljährliche Feier im „das dürer“ gefreut.
Am 05.12.2019 war wieder viel vorbereitet für die Kinder mit ihren Angehörigen. Und in diesem Jahr waren auch Sponsoren mit vor Ort. Die Erzgebirgssparkasse und das MdL Herr Rico Anton überreichten ihre Geldspenden. Anschließend wurde wieder Kaffee und Kuchen gereicht, konnte mit den Bastelfrauen der Stollberger Linken gebastelt werden, wurden Gesichter der Kinder durch die Frauen der Kulturfabrik geschminkt, besuchte uns der Weihnachtsmann, konnte im Basar gestöbert werden und am Schluss gab es wieder das warme Abendessen vom Simmel-Markt in Stollberg. Bedanken möchten wir uns bei Autoteile Feist und Mirko Hohenhausen für das meiste Obst, beim Bastel- und Kreativhaus und der Agentur Niefort für die vielen Geschenke, bei den VWS Verbundwerken Südwestsachsen GmbH und bei vielen anderen Geldspendern…..
Die vielen glücklichen Kinderaugen waren wieder ein Dank für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer.
Kinderweihnachtsfeier 2018
Wieder ist es der Kinderhilfe gelungen mit vielen Spendern und anderen
Vereinen eine tolle Kinderweihnachtsfeier zu organisieren. Ob bei Kaffee und
Kuchen, beim Schminken, beim Basteln, beim Basar oder beim Weihnachtsmann, für
alle Kinder war es ein Nachmittag mit vielen Höhepunkten. Besonders bedanken
möchte sich der Verein bei den eigenen ehrenamtlichen Mitarbeitern, bei den
Frauen der Kulturfabrik, den Bastelfrauen der Linken und beim Ralf….
Zum Schluss servierten uns die Frauen vom Simmelmarkt Stollberg noch ein warmes Essen. Dank auch für die finanzielle Unterstützung des Landratsamtes, der VWS Verbundwerke Stollberg und etlicher Privatspender.
Weihnachten 2016: Wer soll denn das Schleppen können?
Der Andrang war wieder sehr groß! Hatte doch die Stollberger Kinderhilfe
e.V. für den 01.12.2016 zur Kinderweihnachtsfeier in „das dürer“ eingeladen.
Gleich beim Anmelden gab es für Alle das erste Geschenk. Frau Schmieder hatte
für jedes Kind ein kleines Mützchen gebastelt und die Mädchen konnten sich ein
Shirt aussuchen. Viele haben diese auch gleich angezogen. Ein Geschenk der
Allianz Generalvertretung Lugau. Nach kurzer Rede des Schatzmeisters des
Vereines, Herrn Andreas Bernhardt, in welcher er sich bei allen Spendern
bedankte, wurden gemeinsam 3 Weihnachtslieder gesungen. Wobei Michelle, eine
Chemnitzer Studentin, die Lieder intonierte und mit ihrer klaren Stimme für
Beifall sorgte. Gemeinsam haben die 66 angemeldeten Kinder mit ihren Eltern sich
Kaffee, Kakao und Gebäck und Kuchen der einheimischen Bäcker schmecken lassen.
Beim anschließenden Spielen im Haus, Basteln mit den Frauen der „Linken“ oder
dem Schminken mit Sina beteiligten sich natürlich auch die Kinder des
Kinderheimes Stollberg, sowie die 13 „Gäste“ aus der Region Tschernobyl. Diese
verbringen 3 Wochen Erholungsurlaub im Kinderheim Hartenstein und bedankten sich
für die Einladung mit einem Lied vor dem Weihnachtsmann. Neu in diesem Jahr war
auch die Unterstützung durch den Verein „Menschlichkeit als Tradition“. Wie
jedes Jahr freute sich der Weihnachtsmann über ein kurzes Gedicht oder Lied.
Allerdings verlies dann doch viele Kinder der Mut als sie vor dem „Graubärtigen“
standen. Die Kinderhilfe hat durch viele Spenden jedem Kind einen Rucksack
packen können. Dazu gab es einen Obst- und Naschbeutel und von „MaT.“ einen
Turnbeutel mit Spielsachen und einen Adventskalender. Aus dem Berg an Spielzeug
konnte jedes Kind ebenfalls ein Geschenk wählen. Bei der Ausgabe half uns die
11-jährige Lynn aus Oelsnitz, die uns gefragt hatte, ob und wie sie uns im
Verein helfen könnte. Überrascht war sie als am Ende ein Geschenk übrig war.
Eben Ihres! Mit strahlenden Augen bedankte sie sich beim Weihnachtsmann.
Anschließend konnten die Kinder unter den vielen übrigen Spielsachen
wählen, während die Eltern am Bekleidungsbasar reichlich wählen konnten.
Ein Abendessen, Dank dem Simmel-Markt und regionaler Fleischer, beendete
die Feier. Viele Eltern bedankten sich bei allen Akteuren für die schöne Feier
und die vielen Geschenke.
Auch unsere Gäste bedankten sich mit wenigen Worten in Deutsch, aber
vielen netten Gesten.
Damit war die Feier für die Kinder beendet. Nicht aber für die vielen
fleißigen Helfer der beiden Vereine. Bei denen bedankte sich die Vorsitzende des
Vereines, Frau Petra Bernhardt persönlich. Einen Dank auch an alle Spender der
Region für die vielen Sachspenden. Und nach der Feier ist schon wieder die Zeit
vor der nächsten Feier, sprich die „Sammelei“ geht wieder los….
Der „Neue“ ist da!
Endlich wird es leichter für die Stollberger Kinderhilfe. Am Freitag,
dem 23.09.2016 wurde das neue Zugfahrzeug des Vereines am „das dürer“
allen Spendern und der Öffentlichkeit präsentiert. Einige der Spender
aus der Region waren anwesend und folgten den Ausführungen von Andreas
Bernhardt. Er berichtete dabei vom Sammeln gebrauchsfähiger Sachen, der
Kinderweihnachtsfeier (dieses Jahr am 01.12.2016) und der Unterstützung
der Kommunen und Kindereinrichtungen mit dem Erlebnis „Hüpfburg“. Mit
dem Fahrzeug wird vieles leichter werden für die ehrenamtlichen Helfer.
Danke nochmals an die 59 Spender die
auch auf der Internetseite der Kinderhilfe aufgeführt sind.
Der Verein ist immer auf der Suche nach Spendern. „Schon mit einem
kleinen regelmäßigen oder einmaligen Beitrag kann Jeder uns
unterstützen“ sagte Petra Bernhardt die Vorsitzende des Vereines. Mit
Blick auf die Weihnachtsfeier appelliert sie jetzt schon an Geschäfte
und Privatpersonen genauso wie wir an die Kinder wirtschaftlich
schwacher Eltern zu denken. Glückliche Kinderaugen sind der Lohn der
vielen Anstrengungen.
Radiobeitrag zum Neuem Auto
Diese Spender haben bei der Erstellung der
Broschüren geholfen:
Die Erzgebirgssparkasse, der Zahnarztpraxis Dipl. Stom. Hermine
Vettermann in Neuwürschnitz, der Zahnarztpraxis Dipl. Stom. Holger
Fleischer in Niederwürschnitz, Fußbodenbau Klapper in Lugau,
Wohnungsberäumung Michael Prey in Lauter, sowie der Stadt
Oelsnitz/Erzgebirge
Erstmals fand im Stollberger „das dürer“ das Sommerfest statt. Die im
Haus „beheimateten“ Vereine und die Stollberger Kinderhilfe trafen sich
vorher und jeder stellte seine Möglichkeiten dar. Am 10.06.2016 begann
14.00 Uhr das Fest. Zunächst noch etwas ruhig, aber mit dem schöner
werdenden Wetter füllten sich die Bänke. Natürlich wollten die Kinder
zuerst in die Hüpfburg, aber auch das Oldtimerfahren, das Anmalen der
Gesichter, das Bemalen der T-Shirts, die anderen Spiel- und
Bastelmöglichkeiten waren gefragt. Friedlich spielten und bastelten
Kinder verschiedener Nationen miteinander. Wer „tierisches“ Interesse
hatte, der konnte sich die mitgebrachten Reptilien erklären lassen.
Kleine harmlos aussehende Tiere, die aber nicht ganz ohne sind. Für die
Bewirtung sorgte vorbildhaft das Team des Cafés. Der Schachverein des
Hauses lud nach 15.00 Uhr zum Simultan- und Blitzschach ein. Die
mittlere und größere Mädchentruppe des Karnevalsverein zeigten ihr
Können.
Pünktlich zum Sommerfest wurden die Broschüren für Kinder „Aelse“ und
„Das Eichhörnchen das unbedingt Eis essen wollte“ fertig. Die beiden
Autorinnen Frau Iris und Ulrike Schürer waren zum Sommerfest anwesend
und signierten viele Exemplare. Für einen Unkostenbeitrag von 3,-€
fanden etwa 100 Stück neue begeisterte Leser. Danke an Familie Schürer
für die kostenlose Überlassung der Nutzungsrechte. Gern verraten wir
auch was wir mit dem Geld anstellen wollen. Unter anderem wollen wir den
Kindereinrichtungen die Hüpfburg kostenfrei anbieten, zur nächsten
Weihnachtsfeier soll es ein tolles Geschenk geben, weiterhin wollen wir
unsere Basare für gebrauchte Sachen kostenfrei anbieten.....
Gegen 17.00 Uhr spielten die „Traveler“ mit Livemusik auf, am Grillstand
wurde die Kohle nicht kalt und die Oldtimer kamen nicht zur Ruhe.
Übereinstimmend erklärten die Anwesenden vom Verein „Groß und Klein“,
der Kulturfabrik, dem Schachverein, dem Karnevalsverein, dem
Kreisjugendring, Stefan Foltys von den Oldtimern, dem Dschungelmobil,
dem Café im „das dürer“ und wir von der Kinderhilfe dieses Fest im
nächsten Jahr wieder gemeinsam gestalten zu wollen.
"Sanktionen sind menschenunwürdig und sinnlos!“
Abkürzungen im SGB II
Im Rahmen eines IFG – Antrages ist das Bündnis „Auspacken oder
Einpacken“ unter anderem an ein Verzeichnis der gebräuchlichsten
Abkürzungen im SGB II gekommen. Wer also schon immer mal wissen wollte
was heißt welche Abkürzung, wird vermutlich hier fündig:
https://auspacken-oder-einpacken.de/abkuerzungen
Weihnachtsfeier 2015
Auch in diesem Jahr war die Anmeldung mit über 50 Kindern eine
Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer der Stollberger
Kinderhilfe. Schon am Vormittag des 10.12.2015 wurde alles
herzugefahren, ausgeräumt und sortiert. Pünktlich 15.00 Uhr konnte im
voll besetzten Saal des Begegnungszentrums „Das Dürer“ die Feier für
Kinder bedürftiger Eltern mit einem gemütlichen Kaffeetrinken beginnen.
Anwesend waren auch wieder die Bastelfrauen des Bürgerbüros von Klaus
Tischendorf und die Claudia zum Anmalen der Kinder. Natürlich konnte der
Weihnachtsmann jedem Kind wieder verschiedene Geschenke austeilen. Nach
dem Besuch des Basars im Nebenraum gab es noch eine warme Mahlzeit.
Vollbepackt und mit glücklichen Kindern endete die Feier für die
Besucher. Bedanken möchte sich der Verein für die großzügigen Sach- und
Geldspenden. Genannt seine hier: Simmel-Markt, Diska Stollberg und Rewe
Oelsnitz. Bäckereien Hempel, Kreißl, Danas Backshop, Bauerfeind, Müller,
Seifert, Weißbach…. Die Geschäfte der Herrenstraße in Stollberg….
Fleischerei Geißler und Mehnert. Die Glückaufbrauerei für die
Getränke…. Die Stadt Stollberg für die Nutzung der Räumlichkeiten und
die vielen Geldspender….
Der Verein wünscht allen Spendern und Sponsoren noch schöne Tage in der
Vorweihnachtszeit!
Nachruf
Am 03.09.2015 haben wir einen guten Freund der Stollberger Kinderhilfe verloren. Unser Kollege Gotthard Sumpf verstarb an diesem Tag an einer schweren Krankheit. Mit ihm verlieren wir einen immer einsatzbereiten Freund. Er war auch Schatzmeister des Vereines und aktiv bei den Kinderweihnachtsfeiern dabei. Wir werden ihn in Erinnerung behalten.
Weihnachtsfeier 2013
Für 60 Kinder und ihre Eltern war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Mit einem gemütlichen Zusammensein bei Kakao und Stollen, einer Spiel- und Bastelstraße, vielen Geschenken, welche der Weihnachtsmann persönlich überreichte und einer Bekleidungs- und Spieleausgabe. Viele glückliche Augen von Kindern von 0 - 16 Jahren. Danke nochmals an die Bastelfrauen der Linken Stollberg, den Frauen vom Kulturkreis Stollberg, den Strickfrauen aus Neukirchen, dem FKJ, der Bundestagsfraktion der Linken, der Schule für Sozialwesen Aue, EDEKA Neuwürschnitz (Nobis), Simmel Stollberg, Sanitätshaus Ludwig Stollberg, den verschiedensten "Kleinspendern" und Gewerbetreibenden in und um Stollberg, der Erzgebirgssparkasse, dem Freizeitzentrum "Das Dürer" (vor allem Mandy und Steve), den Eltern der anwesenden Kinder und natürlich allen freiwillig helfenden Mitgliedern der Kinderhilfe..........
Die Aktion „Wunschbaum“, sicherlich vielen noch in
Erinnerung aus dem letzten Jahr, wird auch dieses Jahr wieder
durchgeführt. Kinder können ihren Wunsch an den Weihnachtsmann auf einen
Zettel malen, Namen des Kindes, Alter und Kontaktdaten auf die Rückseite
schreiben und entweder in Stollberg, Herrenstraße 22, Bürgerbüro, im
Teeladen auf der Herrenstraße, Im Sonnenstudio auf der Ernst
Thälmannstraße oder im Bekleidungsgeschäft "tausendschön" nebenan
abgeben. Anfang Dezember steht dann der Weihnachtswunschbaum wieder vor
dem Geschäft am Sonnenstudio. Wer helfen kann, der kann sich dort einen
Zettel abnehmen, im Geschäft Bescheid geben und das Geschenk dort wieder
abgeben. In geeigneter Form werden die erfüllten Wünsche kurz vor
Weihnachten an die Kinder ausgereicht.
Also schnell die Stifte nehmen, den Weihnachtswunsch aufmalen und her
mit dem Zettel. Vati und Mutti helfen euch dabei.
Abgabeschluss sollte der 13.12.2013 sein.
Trotz der verschneiten Straßen und Parkplätze um „Das Dürer“ konnten am 11.12.2012 etwa 40 Kinder von der „Stollberger Kinderhilfe e.V.“ mit Geschenken versorgt werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren halfen die „Bürgerinitiative für Arbeit gegen soziale Ungerechtigkeit e.V.“, die „Bastelfrauen“ der Linken, die Mitarbeiter des „Dürer“ und andere Bürger bei der Durchführung. In gemütlicher Runde bei Weihnachtsmusik wurde gemeinsam „Kaffee“ getrunken, selbstgebackener Stollen und Kartoffelteigkuchen probiert, verschiedenes gebastelt und die von den Stricklieseln im „Dürer“ sporadisch gespendeten Stricksachen verteilt. Der Höhepunkt für die Kinder ist aber, wie jedes Jahr, der Weihnachtsmann. Und der hatte richtig viel zu verteilen! Die Augen der Kinder wurden immer größer. Ohne Hilfe der Eltern waren die Geschenke auch kaum zu „schleppen“. Das ganze Jahr über wurde schon gesammelt und aus dem ganzen ehemaligen Kreis Stollberg wurde Neues, wenig Gebrauchtes oder sehr gut Erhaltenes angeliefert oder abgeholt und aufbereitet. Die Gewerbetreibenden von Stollberg stellten Sachspenden zur Verfügung. Ganz schnell vergriffen waren die 20 handgestrickten Mützen, dazu noch Schals und Pullover von Familie Bach (Mutti über 90 Jahre) aus Dorfchemnitz. Das war aber noch nicht alles! Danach bestand noch die Möglichkeit Bekleidung, Spielzeug und anderes aus einem riesigen Angebot des „Basars“ aus zu wählen. Abgerundet wurde die Feier wieder mit den leckeren „Wiener Würstchen“ einer Fleischerei aus Gablenz. Im Namen beider Vereinsvorstände möchten wir uns bedanken bei allen Helfern, Spendern und Sponsoren. Wir haben uns über den Eintrag in dem Gästebuch der Kinderhilfe sehr gefreut und nehmen dies als Motivation für das nächste Jahr.
Bekleidungsausgabe im "Das Dürer"
Die Räume im Erdgeschoss des „Dürer“ wurden leider anderweitig gebraucht, was aber der Ausgabe der Bekleidung nicht geschadet hat. Der Gang im 1. Geschoss war voll belegt mit Bekleidung, die schon länger gesammelt und die auch noch kurz vorher abgegeben wurden. Die Veranstalter sprechen von 60-70 anwesenden Kindern. Mehr als die Hälfte der Sachen hat einen neuen Besitzer gefunden. Die Einladung zur Kinderweihnachtsfeier am 11.12.2012 haben ca. 30 interessierte Eltern dankend mitgenommen, andere haben die Bereitschaft erklärt noch vorher Bekleidungsspenden abgeben zu wollen. Der Rest wird zur Weihnachtsfeier nochmals angeboten.
Kostenlose Kinderbekleidungsausgabe
Eigentlich führen wir immer zur Weihnachtsfeier für
Kinder bedürftiger Eltern auch eine Ausgabe an Bekleidung
und anderen Gebrauchsgegenständen durch. In diesem Jahr hat
sich so viel angesammelt das wir dafür eine Extraausgabe
machen müssen. Was bietet sich dafür besser an als das mit
der Feier des Begegnungszentrums „Das Dürer“ zum
4.Geburtstag am 09.11.2012 in Stollberg mit durch zu führen?
Die Feier beginnt um 14.00Uhr und wir werden etwa eine
Stunde später mit der Ausgabe starten. Wer natürlich
gebrauchsfähige Sachen zu Hause hat, kann die auch
mitbringen. Für die Kinderweihnachtsfeier im Dezember werden
noch Spielsachen, Süßigkeiten, Obst und Spenden benötigt.
Und wer sich mit einem „Kulturbeitrag“ einbringen möchte,
bitte melden. Hilfe wird dankend angenommen.
Für Rückfragen bitte 0171 304 97 85 (Herr Bernhardt, Sprecher Kinderhilfe e.V.).Berliner Richter hat die Regelsatzhöhe für nicht verfassungskonform erklärt. Wir rufen auf, sofort gegen alle aktuellen Bescheide einen Widerspruch und bereits rechtskräftig gewordenen Bescheide einen Überprüfungsantrag gemäß § 44 SGB X unter Hinweis auf das Aktenzeichen S 55 AS 9238/12 zu stellen. Mehr dazu: https://lmy.de/MMWRR
Die Tafelgärten werden eingestellt! Das Projekt „Tafelgärten“ entstanden in Zusammenarbeit der Bürgerinitiative und dem Projekt F+U wird dieses Jahr nicht fortgesetzt. Das Jobcenter Erzgebirgskreis sieht keine Zukunft für dieses Projekt. Ob es an den sinkenden Teilnehmerzahlen und der Schließung von Ausgabestellen bei der Stollberger Tafel, dem fehlenden politischen Druck der Tafelleitung oder einfach nur der Sparzwang der Jobcenter ist, will keiner öffentlich erklären. Wir finden die Einstellung dieser wirklich zusätzlichen Beschäftigungstätigkeit ist der falsche Weg.
Die Stollberger Tafel zieht um!
Zum 01.07.2012 wird die Tafel im neuen Objekt im ehemaligen „Landwarenhaus
Neuwürschnitz“ die Räume des aufgelösten „Schlecker“ Geschäftes beziehen.
Dazu wurde in der 13. Kalenderwoche der neue Mietvertag unterschrieben.
Vorsorglich wurde auch der Unkostenbeitrag zum 1.März 2012 erhöht, damit
die sicher nicht niedrigeren Kosten, in den nicht unbedingt besseren
Räumlichkeiten, bestritten werden können.
Die Anbindung mit der „Grünen Linie“ ist auch für die Stollberger
günstig (2,80€), da die Ausgabe(nach noch nicht bestätigten Berichten) dort
eingestellt werden soll. Die Sonderbehandlung für die Schwerbehinderten der
„Diakonie“ wird ebenfalls neu geregelt werden müssen.
Tierisches Erlebnis in den Osterferien
Eine Führung durch das Tierheim Waldfrieden im Stollberger Rosental
erlebten etwa 20 interessierte Kinder, Jugendliche und Angehörige am
Donnerstag dem 12.04.2012. Sie waren von der Tierheimleitung, dem
Stollberger Kinderhilfe
e.V. und der Bürgerinitiative Stollberg dazu herzlich
eingeladen worden. Das Wetter spielte mit, sodass die Außenanlagen auch
mit umfangreicher Erklärung besichtigt werden konnten. Die Schicksale
der überwiegend Hunde und Katzen gingen allen Anwesenden sehr nah. Aber
auch Egon, der Rehbock, den fast die ganze Region Stollberg kennt, hatte
einen guten Tag und versteckte sich nicht. Der lebt übrigens friedlich
mit 2 Gänsen und einem Schwan zusammen. Ebenso erstaunlich wie Katzen
und Hasen sich einen Unterstand teilten. Attraktion ist aber eine Hündin
mit ihrem Wurf gewesen. Nach der Besichtigung bestand die Möglichkeit
sich bei Rostern und Getränken, welche die Stollberger Kinderhilfe zur
Verfügung stellte, zu stärken.
Frisch gestärkt nutzten gleich einige Jugendliche die Möglichkeit mit
den Hunden spazieren zu gehen. Übrigens werden für die Pflege und auch
das Spazierengehen immer Helfer gebraucht, betonte die Chefin des
Tierheims und lud gleichzeitig noch für den 21.04.2012 zum
„Frühjahrsputz“ ein.
Im Februar 2012 sind die Internetnutzer aufgefordert worden den Auftritt der Stollberger Kinderhilfe e.V. zu bewerten. Die Homepage bekam in der Kategorie „Allgemein“ unter etwa 20 Bewerbern fast die Hälfte aller Stimmen und somit Platz 1.
Die Stollberger Tafel hat neue Unkostenbeiträge
Aufgrund der der neuen Tafelsituation sieht sich die Stollberger Tafel
veranlasst, ab den 01.03.2017
den Unkostenbeitrag für erhaltene Lebensmittel zu erhöhen.
Die Einnahmen müssen zur Deckung der Nebenkosten verwendet werden.
1 erwachene Person 5,00 €
2 erwachene Personen 10,00 €
1 alleinstehend Person + 1 Kind = 6,00 €
1 alleinstehend Person + 2 Kinder = 7,00 €
1 alleinstehend + 3 Kinder = 8,00 €
1 alleinstehende Person + 4 Kindern = 9,00 €
2 erwachsene Personen + 1 Kind = 11,00 €
2 erwachene Personen + 2 Kinder = 12,00 €
Die Stollberger Tafel dankt für Ihr Verständnis.
Die Alg. II Verordnung wurde zum 01.01.2012 geändert. Im alten Jahr gab es schon die ersten Anzeichen dafür und nun ist es amtlich. Alg. II-Bezieher dürfen vom Taschengeld beim Bundesfreiwilligendienst und / oder Jugendfreiwilligendienst 175,- € behalten. Der Rest wird entsprechend als Einkommen gegengerechnet. zur Verordnung
Der Weihnachtsmann ist da!
Zur schönen Tradition, alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit, lud
die Bürgerinitiative für Arbeit gegen soziale Ungerechtigkeit
e.V. Stollberg Kinder bedürftiger Eltern zum gemütlichen
Zusammensein ein.
Dieses Mal mit anderen Partnern, da die Stollberger Tafel sich nicht
mehr daran beteiligen wollte, aber mit der Stollberger Kinderhilfe, den
Bastelfrauen der Linken Stollberg, den Strickfrauen aus Neukirchen, den
Frauen vom Kulturbahnhof und den Mitarbeitern des Begegnungscentrums Das
Dürer Stollberg. In Vorbereitung der Feier wurde wieder viel gesammelt
und um Spenden geworben. So beteiligte sich die Glückauf Brauerei
Gersdorf mit Fassbrause, die Fleischerei Geisler mit Würstchen, Bücher
Walther mit Büchern und viele andere Spender mit Obst, Kaffee und
Kuchen.
Punkt 15.00 Uhr war der Kinosaal im Dürer voll mit 50 Kindern und ebenso
vielen Eltern und Großeltern. Die Kinder waren schon ganz aufgeregt,
sicher auch die Helfer. Beim gemütlichen Kakao- und Kaffeetrinken mit
selbstgebackenem Stollen und Kartoffelkuchen, Plätzchen und anderen
Knabbereien verbreitete sich rasch eine weihnachtliche Stimmung. Bis
denn der wichtigste Mann des Tages eintraf bastelten die Kinder
verschiedene Sachen und die Muttis konnten aus vielen Kisten und Kartons
Bekleidung, Spielsachen, Handgestricktes und anderes aussuchen.
Der Weihnachtsmann wurde von den Kindern laut gerufen, was den alten
Mann auch endlich herzu brachte. In Erwartung der Geschenke gab es nur
bei wenigen Kindern Tränen und wie man am Bild sieht, sind alle
glücklich nach der Bescherung um den Weihnachtsmann versammelt.
Die Eltern bekundeten im nächsten Jahr wieder so eine Feier ohne Hektik
und Stress besuchen zu wollen und auch die verschiedenen Helfer sind
sich einig, im nächsten Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Feier für
die Kinder, mit sicher neuen Höhepunkten!
Bedanken möchte sich der Vorsitzende der Bürgerinitiative Herr Andreas
Bernhardt bei allen Spendern, Helfern und Mitarbeitern des Dürers.
Am 6.8.2009 fand die erster Stollberger Kindertafel statt. Bei dieser Ausgabe kamen über 50 Kinder und durften sich kostenlos Schulsachen, Kleidung und auch mit Spielsachen aussuchen. Zukünftig sind zwei Kindertafeln im Jahr geplant, sie werden jeweils in der letzten Sommer- und Winterferienwoche durchgeführt.
Achtung! Ab dem 25.01.2010 erfolgt die Ausgabe in 08297 Zwönitz im Johanniter- Mehrgenerationenhaus auf der Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3. Anfahrt am besten vor dem Bahnübergang rechts, hinter in das Neubaugebiet!
Am 31.03.2008 startete die Ausgabestelle in Thalheim, sie befindet sich
im Vereinsheim (nahe Erzgebirgsbad) und wird im wöchentlichen Wechsel
mit Zwönitz für sie geöffnet sein, bei Ausfällen wie Feiertage, geht die
andere Woche so weiter als wäre Ausgabe gewesen. Die genauen Termine
können Sie auch aus unserem Kalender entnehmen.
Wir regen die Bildung von Fahrgemeinschaften der Tafelkunden aus der
Region um Thalheim und Zwönitz an, damit mit geringen Kosten beide
Ausgaben wechselseitig besucht werden können.
Die Arge verwendet seit diesem Jahr überarbeitet Anträge für ALG II, wer Interesse hat, kann sich gern die Anträge hier unterladen.
Bitte besuchen Sie auch www.bi-erzgebirge.de, hier finden wichtige Informationen und Anträge rund um ALG II.
Am 11.11. wurde um 14 Uhr das neue Kühlfahrzeug, der Stollberger Tafel im Mercedes Autohaus Lueg auf der Auer Straße übergeben.Wir danken der Daimler-Stiftung, der Aktion Ein Herz für Kinder, der Sparkasse Erzgebirge, der Fraktion Die Linke in Bundes- und Landtag, dem Amtsgericht Stollberg, der ARGE Stollberg und allen anderen Spendern!
Zum starten des Video klicken Sie bitte auf das blau umkreistes Dreieck.
Auf Grund der Größe des Videos kann es einige Minuten dauern bis das Video gesehen werden kann.
Hinweis! Dieses Video hat eine Größe vonca.17MB.
Wir möchten dies zum Anlass nehmen und auf diese Papiere verweisen:
Die Bearbeitungshinweise zum Wohngeldrecht 91 Seiten des „Arbeitskreis Mitarbeiter Wohngeld vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW und den Wohngeldstellen der Kommunen NRW“ findet ihr hier:
Den „Einkommenskatalog Wohngeld“ hier:
https://www.harald-thome.de/media/files/Dies und das/Einkommenskatalog.pdf
In der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 2010 wird das Anrecht auf Extra-Leistungen für Alg. II-Bezieher betont. Eine kleine Hilfe dazu finden Sie hier
Rückforderung Kindergeld Hier ein Widerspruch wegen der Kindergeld Rückforderung. -zum Musterschreiben-
Wer mehr Miete zahlt, als die Arge derzeit erstattet, hat auf jeden Fall bis 31.12.2010 Anspruch gemäß Wohngeldtabelle! Mehr auf https://www.bi-erzgebirge.de/Haupt/news.htm